Wegrie - Um die Welt mit Sabine und Christian | ||
---|---|---|
Startseite Reiseberichte |
Bozen Stadtbesichtigung
Top Sehenswürdigkeiten Bozen:
Waltherplatz - Dom Maria Himmelfahrt - Obstmarkt - Neptunbrunnen - Franziskanerkirche - Bindergasse - Schloss Maretsch Um die Fahrt in unseren Toskana-Urlaub gemütlich aufzuteilen, beschlossen wir eine Nacht in Bozen zu verbringen. Angekommen in unserem Hotel, in dem schon Adelige und Prominente nächtigten beschlossen wir sofort auf Erkundungstour der Landeshauptstadt von Südtirol zu gehen. Ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung Bozens ist der Waltherplatz. Der Platz ist nach Walther von der Vogelweide benannt, der in der Mitte des Platzes als Statue mit weißem Marmor aus Laas (liegt im Vinschgau, Reisebericht zu diesem schönen Teil Südtirols dazu folgt zu einem späteren Zeitpunkt) verewigt wurde. Im Hintergrund ist der Dom Maria Himmelfahrt zu sehen. Danach schlenderten wir durch die Gassen vorbei am Stadttheater bis hin zum Obstmarkt. Leider fand zwar der Markt während unseres Besuches nicht statt aber man kann sich sehr gut vorstellen, dass hier sehr lebhaft zu geht. Das nachfolgende Bild zeigt den Obstmarkt von der Höhe des Neptunbrunnens. Unweit des Obstmarktes befindet sich die Franziskanerkirche mit ihrem sehr schönen Kreuzgang. Der Innenhof ist sehr einfach aber idyllisch gestaltet und ein Ort der Ruhe mitten in der Stadt. Im Kreuzgang befinden sich sehr schön erhaltene Fresken. Eine der bekanntesten Gassen Bozens ist die Bindergasse mit ihren schmiedeeisernen Schildern, welche zum Teil an die Getreidegasse in Salzburg erinnern. Am Ende dieser Gasse befindet sich auch der Rathausplatz. Unser Weg durch Bozen führte weiter durch die Laubengasse. Unter den Lauben befinden sich zahlreiche Geschäfte und ermöglichen so ein Einkaufen auch bei schlechtem Wetter in der Innenstadt. Des Weiteren passierten wir das Museum welches Ötzi beherbergt. Kurz danach erblickten wir schon das Schloss Maretsch mit den idyllischen Weingärten im Vordergrund. Danach ging es zurück zu unserem Hotel, wo wir den restlichen Nachmittag im Hotelgarten verbrachten, um danach noch etwas Kultur in Form eines Kinobesuches zu erleben. Am nächsten Tag genossen wir noch das Frühstück und verließen Bozen frisch gestärkt Richtung Toskana. Reiseberichte dazu werden hier in Kürze verlinkt. Weiterführende Informationen: Rund um Bozen - 50 Touren Marco Polo Südtirol Bozen und Umgebung Reisetipps für Bozen: Hotel: Unbedingt ein Hotel mit ORF-Empfang und Flatscreen auswählen, dann kann man die Grün-Weißen auch aus Südtirol spielen sehen :-) Essen: Die Pizzaschnitte am Obstmarkt auf Höhe des Neptunbrunnens war super lecker und man kann sich danach gleich die Hände am Trinkbrunnen waschen. Aber nicht durch Belagerung des Brunnens den Zugang zum Trinkhahn versperren, dort war ein Andrang, der ist unglaublich. Sprachkurs: Bozen eignet sich perfekt zum Einstieg in Italienisch, da alles perfekt zweisprachig ausgeschildert ist und man so erste Wörter Italienisch schnell beherrscht. Kino: Obwohl wir nach dem Stadtrundgang aufgrund der Zweisprachigkeit schon recht gut italienisch beherrscht haben, zogen wir die Vorführung in Deutsch vor. Der Blockbuster ist erst 3 Tage zuvor angelaufen und wir haben sehr kurzfristig trotzdem noch beste Karten in den hinteren Reihen bekommen. Somit eignet sich Bozen perfekt für einen Kinobesuch. Aufzug: Wenn man einmal mit einem Lift aus der Jahrhundertwende mit edler gepolsterten Sitzbank gefahren ist, will man nur noch solche Aufzüge benutzen. Also die wussten damals schon, was gemütlich und gut ist. Kommentare blog comments powered by Disqus |
Havanna
|
Impressum |