Wegrie - Um die Welt mit Sabine und Christian | ||
---|---|---|
Startseite Reiseberichte Ägypten (Gizeh) Amsterdam Bozen Brüssel Israel Luxemburg Malediven/Fihalhohi Zypern Andalusien Cadiz & Jerez Cordoba Granada Sevilla Weiße Dörfer/Ronda England Bath Dartmoor Exeter Land's End Penzance & Mousehole St. Michael's Mount Stonehenge & Salisbury St. Ives Kuba Camaguey & El Cobre Guama & Cienfuegos Havanna Playa Pesquero Santiago de Cuba Trinidad & Sancti Spiritus Vinales Südsee Aitutaki Rarotonga Moorea Bora Bora Tahiti Toskana Certaldo & Montelupo Chianti Florenz Lucca Pisa San Gimignano Siena Volterra USA New York Washington Südstaaten Atlanta |
Brüssel Reisebericht
Top Sehenswürdigkeiten Brüssel:
Atomium - Königlicher Palast - Cathedrale St. Michel et Ste. Gudule - Galeries Royales St. Hubert - Grand' Place (Grote Markt) - Manneken Pis - Börse Wir besuchten Brüssel im Zuge unseres Auslandssemesters in Köln, da wir von dort nur 3 Stunden mit dem Zug unterwegs waren. Für unseren Tagesausflug haben wir uns einen eigene Tour zusammengestellt, die unten aufgrund der Sehenswürdigkeiten gut nachvollzogen werden kann. Unsere Top-Sehenswürdigkeiten: Atomium: das wohl größte Eisenmolekül der Welt (165-milliardenfache Vergrößerung) 1958 im Rahmen der Weltausstellung erbaut; 102 m hoch, 9 Kugeln mit je 18 m Durchmesser; alle Kugeln sind per Rolltreppen miteinander verbunden; innen nicht sehr sehenswert, man hat aber einen guten Blick auf Brüssel; ganz in der Nähe befindet sich auch das ehem. Heysel-Stadion Jubelpark: wunderschöne Parkanlage mit großem Triumphbogen und 2 Museen 5 Gehminuten entfernt befindet sich der EU-Rat und weitere EU-Gebäude Europäisches Parlament : riesige moderne Glasfassade; man muss gesehen haben; hier werden auch noch Fensterputzer reich ;-) Koninklijk Paleis: weht die Fahne auf dem Dach so weiß man, dass der König im Palast weilt, wenn man etwas Glück hat sieht man ihn auch (Tipp: der Mann mit der roten Schärpe); täglich um 14:30 findet die Wachablöse statt); natürlich besitzt das Schloss einen Schlosspark in dem sich auch das Palais de la Nation (belgischer Senat und Abgeordnetenkammer) befindet ![]() Cathedrale St. Michel et Ste. Gudule: erinnert an Notre Dame in Paris; offizielle Trauungskirche der belgischen Königsfamilie Galeries Royales St. Hubert: 223 m lang, erste überdachte Galerie (Einkaufstrasse) in Europa (1846); darin befindet sich auch die berühmte Confiserie Neuhaus ![]() Grand' Place (Grote Markt): hier befinden sich das Rathaus und die Zunfthäuser, welche einen deutlichen Kontrast zu den EU-Gebäuden abgeben. Auch bei Nacht ist dieser Platz ein unvergesslicher Anblick. Die Skulptur des sterbenden Everard t' Serclaes befindet sich auch am Grand' Place, wenn man diese Figur 3x berührt bringt es Glück ![]() Manneken Pis: das kecke pinkelnde kleine Männlein symbolisiert die Respektlosigkeit der Brüsseler; er besitzt wohl die größte Auswahl an Kleidern in Brüssel (über 600); es gibt auch einen weiblichen Gegenpart: Janneke Pis ![]() Boerse: ein schön anzusehendes Gebäude im griechischen Stil Weiterführende Informationen: Brüssel Marco Polo Brüssel Dumont Belgien Besonderheiten: Sprache: hier sollte man flexibel sein, manchmal ist der Einsatz von französisch, dann wieder von niederländisch notwendig; Essen: unbedingt in der Fressmeile (Rue de Bouchers) vorbeischauen, nirgendwo in Europa gibt es frischere Meerestiere als hier, gegenüber vom Manneken Pis werden gekochte Schnecken am Straßenrand verkauft, ansonsten ist Pizza-Hut gegenüber der Börse zu empfehlen als Nachspeise empfehlen wir eine traditionelle Chocolaterie aufzusuchen, um originale Brüsseler Waffeln zu kosten Euromünzen: man bekommt alle Euromünzen als Rückgeld (nur 1 und 2 Cent Münzen sind schwierig zu bekommen) Reisezeit: Frühjahr bis Spätherbst, speziell im Spätherbst sollte man die Innenstadt mit den schönen Beleuchtungen des Rathauses und des Bäckerhauses gesehen haben Kondition: auch für Anfänger geeignet, es ist alles schön per Metro erreichbar und der Stadtkern ist zu Fu leicht begehbar, es geht nicht viel bergauf und bergab 0effentliche WC-Anlagen: sehr sauber im Atomium Postkarten: man sollte schon mit ca. als 3 Wochen rechnen, bis sie in Österreich ankommen Metro: besitzt bis zum Kopf gepolsterte Sitze Autobahn: wird ganze Nacht über hell beleuchtet, ist sogar aus dem Weltall zu sehen Kommentare blog comments powered by Disqus |
Havanna Semana SantaUnterwasserSonnenuntergängeTiere im Yellowstone
|
Impressum |