Wegrie - Um die Welt mit Sabine und Christian | ||
---|---|---|
Startseite Reiseberichte |
Andalusien Rundreise - Granada Reisebericht
Top Sehenswürdigkeiten Granada:
Kathedrale von Granada - San Nicolas - Alhambra - Ruinen der Medina - Franziskanerkloster - Alcazaba - Nasridenpaläste - Myrtenhof - Gerneralife - Sacromonte Nachdem wir unser Auto vom Parkplatz in Cordoba abgeholt haben, sind wir zu unseren nächsten Station unserer Rundreise nach Granada gefahren. Das Problem war hier nicht, dass wir das Hotel nicht gefunden hatten, sondern dass die Tiefgarage voll war und ein Gitter vor ihr stand. Einem hartnäckigen Spanier war es zu verdanken (langes Hupen), dass das Gitter weggeschoben wurde und wir in die Tiefgarage fahren konnten. Das nächste Problem wartete allerdings schon auf uns, wir mussten ein Stück mit den Koffern im Regen zum Hotel gehen. Das Problem war, dass die Straße die wir uns aussuchten gerade aufgebaggert wurde. Doch dem sehr netten Bauarbeiter sei dank, konnten wir die Straße hinaufgehen. Er hat uns das Gitter weggeschoben und dem Baggerfahrer gesagt, dass er kurz zu baggern aufhören soll. Vielen Dank nochmal. :-) Obwohl es noch regnete, machten wir uns sofort nachdem wir die Koffer im Hotel abgestellt hatten auf den Weg die Stadt zu erkunden. Granada hat etwas weniger an Sehenswürdigkeiten zu bieten, von der Alhambra abgesehen, als die restlichen Städte die wir besucht haben. Auf dem Foto ist die Kathedrale von Granada von oben zu sehen. Von unten ist sie von allen Seiten von Häusern umgeben und somit nicht so gut zu fotografieren. Am Abend sind wir noch zum Aussichtspunkt San Nicolas gegangen, um die Alhambra zu sehen. Am nächsten Tag ging es gleich am Morgen zur Alhambra. Da wir Karten reserviert hatten, konnten wir an den Warteschlangen vorbeigehen und bekamen sofort unser Ticket. Zuerst kommt man an den Ruinen der Medina vorbei. Die Medina war eine ganze Stadt mit Handwerkern, Bädern, Ärzten und Verwaltung. Sie diente für die Versorgung der Alhambra. Ganz vorne links sieht man sogar noch einen gekachelten Fußboden. Danach kommt man zum Franziskanerkloster, das in den ersten Jahren der christlichen Herrschaft entstand. Heute ist darin ein Hotel untergebracht. ![]() Kaiser Karl V gab einen Palast in Auftrag der direkt neben dem maurischen stehen sollte. Der Innenhof ist rund und mit Säulen umgeben. Sieht etwas wie eine Stierkampfarena aus, soll aber der Villa von Kaiser Hadrian nachempfunden sein. Danach sind wir noch zur Alcazaba geschlendert. Die Alcazaba ist der älteste Teil der Alhambra und die Burganlage. Von den Türmen hat man einen sehr schönen Blick auf die Stadt. Da man für die Nasridenpaläste eine bestimmte Besichtigungszeit vorgeschrieben bekommt, muss man pünktlich dort sein, um hineinzukommen. Von außen sehen sie eher schlicht aus, aber im inneren sind sie prächtig verziert und es befinden sich viele Innenhöfe und Gärten im Inneren. Auf dem Foto ist der Myrtenhof zu sehen. Er ist das Zentrum des eigentlichen Palastbereiches. Nach der Besichtigung der Nasridenpaläste sind wir noch zur Generalife. Der Palacio de Generalife wurde von den maurischen Königen als Sommersitz genutzt. Im Inneren gibt es wieder viele grüne Innenhöfe und Wasserbecken. Die gesamte Anlage ist wunderschön gestaltet. Von der Alhambra hat man auch einen tollen Blick auf die Sierra Nevada. Oder auch der Blick vom Mirador de San Nicolas auf die Alhambra und dahinter die schneebedeckte Sierra Nevada ist umwerfend. Nach unserem Alhambra Besuch sind wir noch in das Sacromonte Viertel mit seinen Höhlenwohnungen gegangen. Die Höhlenwohnungen wurden von Zigeunerfamilien bewohnt. Am nächsten Tag endete unsere Andalusien Rundreise und wir fuhren wieder nach Malaga zum Flughafen. Hier geht es zurück zum ersten Teil unserer Andalusien Rundfahrt - der Besichtigung der Weißen Dörfer und zu den Reiseberichten von Cadiz und Jerez, Sevilla und natürlich von Cordoba und der Mezquita. Weiterführende Informationen: Washington Irving: Erzählungen von der Alhambra Marco Polo Andalusien Reisehandbuch Andalusien Reisetipps für Granada: Alhambra: Man sollte die Tickets unbedingt im Internet reservieren. Dann kann man an den Warteschlangen vorbei gehen und kann sogar an der "Self Service" Schlange links vorbei und kommt sofort zu den Automaten. Es gibt Tickets für den Vormittag und den Nachmittag mit jeweils bestimmten Besuchszeiten der Nasridenpaläste. Mit Geduld (F5) bekommt man auch den Wunschtermin. ;-) Kondition: Granada erfordert definitiv einige Kondition, da es zur Alhambra, zum Sacromonte und auch immer wieder in der Stadt steil bergauf und bergab geht. Außer man nimmt den Bus, aber das ist ja auch halb so lustig. Mirador de San Nicolas: Unbedingt zum Aussichtspunkt San Nicolas einmal am Abend und am Tag gehen. Man hat wirklich einen tollen Blick auf die Alhambra und auf Granada. Außerdem sind meistens nette Amerikaner dort, die ein Foto von einem machen. ;-) Hartnäckigkeit: Nicht aufgeben, wenn ein Gitter vor dem Parkhaus steht, einfach stehen bleiben und so lange hupen bis jemand kommt und es wegschiebt. :-) Kommentare blog comments powered by Disqus |
Havanna
|
Impressum |